52. Belmont OGP, Ergebnisse, Punkte, Bilder
- strict warning: Declaration of calendar_plugin_display_page::options_submit() should be compatible with views_plugin_display_page::options_submit(&$form, &$form_state) in /www/htdocs/w00e7af4/sites/all/modules/calendar/includes/calendar_plugin_display_page.inc on line 297.
- strict warning: Declaration of calendar_plugin_display_page::options() should be compatible with views_object::options() in /www/htdocs/w00e7af4/sites/all/modules/calendar/includes/calendar_plugin_display_page.inc on line 297.
- strict warning: Declaration of calendar_plugin_display_block::options() should be compatible with views_object::options() in /www/htdocs/w00e7af4/sites/all/modules/calendar/includes/calendar_plugin_display_block.inc on line 78.
- strict warning: Declaration of calendar_plugin_display_attachment::options_submit() should be compatible with views_plugin_display_attachment::options_submit(&$form, &$form_state) in /www/htdocs/w00e7af4/sites/all/modules/calendar/includes/calendar_plugin_display_attachment.inc on line 242.
- strict warning: Declaration of calendar_plugin_display_attachment::options() should be compatible with views_object::options() in /www/htdocs/w00e7af4/sites/all/modules/calendar/includes/calendar_plugin_display_attachment.inc on line 242.
- strict warning: Declaration of date_handler_field_multiple::pre_render() should be compatible with content_handler_field_multiple::pre_render($values) in /www/htdocs/w00e7af4/sites/all/modules/date/date/date_handler_field_multiple.inc on line 185.
So, der OGP ist nun auch wieder erledigt.
Wir drücken nach wie vor Thomas Rössler die Daumen und senden alle Genesungswünsche an Ihn. Laut meinem Wissenstand ist die Lage stabil!
Hier schon mal die Ergebnisse und der Rennbericht, Punkte sind online.
Alexander Weiss feiert zwei klare Siege beim 52. Belmot Oldtimer Grand Prix
Der ADAC Graf Berghe von Trips Pokal absolvierte am vergangenen Wochenende im Rahmen des 52. Belmot Oldtimer Grand Prix auf dem Nürburgring seine Saisonrennen sieben und acht. In beiden Durchgängen der von der Historic Racecar Association (HRA) organisierten Serie für historische Formelwagen war Alexander Weiss (Ralt RT35 Alfa-Novamotor) nicht zu schlagen. In Lauf eins freute sich Elio Cocciarelli (Ralt RT3/84 Alfa-Novamotor) über Rang zwei vor Patrick Andriessen (Ralt RT3/83 Alfa-Novamotor), im zweiten Rennen sicherte sich Ralf Goral (Reynard Opel Lotus) die zweite Position vor Daniel Hornung (Dallara F388 Alfa-Novamotor).
Schon in den Qualifyings machte Alexander Weiss klar, dass der Weg zum Sieg nur über ihn gehen wird. Sein Vorsprung auf den zweitplatzierten Daniel Hornung betrug über vier Sekunden. Ralf Goral, Patrick Andriessen und Jochen Thissen (Reynard Opel Lotus) reihten sich auf den Plätzen drei bis fünf ein.
Im ersten Lauf konnte Weiss sich direkt vom Feld absetzen und einem sicheren Erfolg entgegenfahren. Während es für Weiss, der auch die Klasse GO1 gewann, also nach Plan verlief, erlebte Hornung schon vor dem Start eine Enttäuschung: Er drehte sich in der Aufwärmrunde und musste als Letzter ins Rennen gehen. Doch er ließ sich nicht entmutigen und zeigte eine Aufholjagd, die ihn immerhin bis auf den neunten Rang nach vorne brachte. Eine spannende Auseinandersetzung gab es um Gesamtposition zwei, die letztendlich an Elio Cocciarelli ging. Sein Rivale Andriessen sah die Zielflagge 0,728 Sekunden hinter ihm. Für Cocciarelli und Andriessen bedeutete dies auch Platz eins und zwei der Klasse GO2. Knapp das Gesamtpodest verfehlte Goral, der beste Vertreter der Klasse GO4, der den Heat als Gesamt-Vierter beendete. Kaum schlechter war sein einziger Klassenkontrahent Thissen, der als Gesamt-Fünfter abgewinkt wurde. Die Positionen sechs bis neun eroberten Vertreter der Klasse GO1 in der Reihenfolge Volker Böhm (Dallara F386 Alfa-Novamotor), Roberto Cocciarelli (Dallara F390 Alfa-Novamotor), Wolfgang Henseler (Dallara F386 Alfa-Novamotor) und Hornung; Heinrich Langfermann (Ralt RT3/84 VW-Brabham-Judd) komplettierte als Zehnter und Dritter der GO2 die Top Ten. In der Klasse GO3 freute sich Toni Krummbach (Reynard SF87 Ford) über den größten Pokal, Fabian Fabek (Lotus 61 Ford) triumphierte in der GO5, die GO6 ging an Harald Schmeyer (Lola T492) und in der GO7 war niemand schneller als Marc Philipp Schubert (Brabham BT21C LTC).
Einen Tag später stand Lauf zwei auf dem Programm und erneut war GO1-Starter Weiss das Maß der Dinge. Nachdem er sich am Start gegen Goral durchgesetzt hatte, baute er sich abermals schnell einen Vorsprung auf den Rest des Feldes auf und bejubelte seinen zweiten Sieg beim Oldtimer Grand Prix 2025. Doch auch dieses Rennen war keinesfalls langweilig, viele Positionskämpfe hielten die Zuschauer in Atem. So arbeitete sich Hornung vom neunten Startplatz bis in den Windschatten des zweitplatzierten Goral und versuchte rundenlang, am Opel-Lotus-Piloten vorbeizufahren. Doch der zeigte starke Verteidigungs-Qualitäten und so fand Hornung bis zum Schluss keinen Weg vorbei an seinem Vordermann. Damit durfte sich Goral nicht nur Rang zwei in der Gesamtabrechnung gutschreiben lassen, sondern auch P1 in der Klasse GO4. Hinter den beiden stritten sich Elio Cocciarelli und Andriessen um den vierten Platz, bis Cocciarelli sich drehte und an die sechste Stelle zurückfiel. Am Schluss musste Andriessen sich noch Thissen geschlagen geben, der als Vierter und Zweiter der GO4 gewertet wurde. Für Andriessen reichte aber auch Position fünf vor Elio Cocciarelli zum Sieg in der Klasse GO2. Dessen Bruder Roberto Cocciarelli (Dallara F390 Alfa-Novamotor) erreichte die Ziellinie als Gesamt-Siebter. Damit lautete die Reihenfolge in der GO1: Weiss vor Hornung und Roberto Cocciarelli. Das Trio Langfermann, Albert Hiller (March 793 Toyota-Novamotor) und Jochem Sihorsch (Ralt RT3/84 VW-Brabham-Judd) auf den Gesamt-Rängen acht bis zehn bot den Zuschauern über weite Strecken einen spannenden Dreikampf, in dem sich Langfermann vor Hiller und Sihorsch behaupten konnte. Schließlich feierte Krumbach in der Klasse GO3 ebenso seinen zweiten Triumph an diesem Wochenende wie Fabek (GO5), Schmeyer (GO6) und Schubert (GO7) in ihren jeweiligen Klassen.
In der Gesamtwertung des ADAC Graf Berghe von Trips Pokals hat Elio Cocciarelli Henseler von der Spitze verdrängt, Rang drei hinter Henseler belegt aktuell Goral. Die nächsten beiden Rennen finden Anfang September im niederländischen Assen im Rahmen des Assen Classic GP statt.
Vielen Dank an Georgi Belickin für die tollen Bilder:
Impressionen:
https://we.tl/t-EKYtstyK7i
Quali 1:
https://we.tl/t-xewXxaxneh
Quali 2:
https://we.tl/t-uOBrO3KCCY
Rennen 1:
https://we.tl/t-UYKjDyHXyd
Rennen 2:
https://we.tl/t-DtwUUJBxe3
Siegerehrung 1:
https://we.tl/t-V1612ldvUy
Siegerehrung 2:
https://we.tl/t-KxgGbuJo2E
Preview | Attachment | Size |
---|---|---|
R3_Qualifying_1_Result_Class_Provisional-3.pdf | 514.33 KB | |
R3_Qualifying_Result_Class_Provisional.pdf | 514.54 KB | |
R3_Rennen_1_Result_Class_Provisional-1.pdf | 456.47 KB | |
R3_Rennen_2_Result_Class_Provisional.pdf | 456.45 KB | |
Punkte 2025.xls | 191 KB | |
Rennbericht OGP.pdf | 658.86 KB |
- 2139 reads
Meisterschaft 2025 nach vier Veranstaltungen o. Streichergebnis
1. | E.Cocciarelli | 74,80 |
2. | R.Goral | 66,32 |
3. | W.Henseler | 65,76 |
4. | P.Andriessen | 56,20 |
5. | R.Cocciarelli | 51,33 |
6. | B.Metzger | 46,46 |
7. | V.Böhm | 42,80 |
8. | H.Schmeyer | 40,52 |
9. | J.Sihorsch | 39,40 |
10. | D.Hornung | 39,36 |
ADAC Graf Berghe von
Trips Pokal 2025
1. | E.Cocciarelli | 62,34 |
2. | W.Henseler | 52,33 |
3. | R.Goral | 51,32 |
4. | P.Andriessen | 45,66 |
5. | R.Cocciarelli | 42,63 |
Nächste Termine
23.März FHR Test und Einstelfahrten NBRG
11.-13. April ACI Classic Race Monza
25.-27. April Spa Summer Classic (Sports2000 EC)
9.-11.. Mai ADAC Hockenheim Historic
27.-29. Juni ADAC Racing Weekend NBRG
1.-3. August 52. Belmond Oldtimer GP NBRG
5.-7. September Assen Classic GP
25.-27. September Spa Sic Hours (Sports2000 EC)